Archiv der Kategorie: Allgemein

Neujahrsrede 2019

Liebe Köngernheimerinnen lieber Köngernheimer, liebe Gäste,

seit 2005 ist der Neujahrempfang in Köngernheim zu einer Tradition mit besonderer Stimmung gereift und erfreut sich einer immer größer werdenden Fangemeinde. Ich freue mich sehr, dass Sie alle die Einladung angenommen haben, um mit den Menschen in dieser Halle auf das Neue Jahr 2019 anzustoßen.
Alle, die gerne heute dabei gewesen wären, dies aber aus Krankheitsgründen nicht können, übermittle ich auf diesem Weg meine herzlichen Genesungswünsche.
15 Jahre Neujahrsempfang in Köngernheim, ein Termin, der die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zueinander führt und mir die Gelegenheit gibt, das jeweilige Jahr kurz Revue passieren zu lassen.
2013 habe ich das schon einmal in Form des Alphabetes gemacht. Die Idee greife ich in diesem Jahr wieder auf und wir machen einen wilden Ritt durch die Buch-staben. Auf geht’s:

A Ausflug: Die Köngernheimer 65 plus machten sich erstmals zu einer 3-tägigen Reise auf, die uns in die wunderschöne Donaustadt Regensburg führte. Die Teilnehmer waren begeistert und warten auf weitere Ausflüge des Reiseveranstalters „So isses Reisen der Gemeinde Köngernheim“, der sich merklich unterscheidet von „Wünsch Dir was Reisen“ und sich trotzdem hoher Beliebtheit erfreut.

B Baugebiet: Seit Jahren besetzt das Baugebiet das B im Alphabet. Wir sind jedoch nun wirklich ein paar Schrittchen weiter und hoffen inständig, dass es dieses Mal mit der Verwirklichung klappt, denn wir brauchen den Zuwachs für unser Dorf unbedingt.
Bad Köngernheim: Im Frühjahr war auf den Ortsschildern Köngernheims ein „Bad“ ergänzt worden. So wurden wir über Nacht zu einem Kurort. Zwar haben wir keine Thermalquellen, sind aber stetige Quelle für Frohsinn, Geselligkeit und Engagement, was definitiv wichtige therapeutische Zwecke erfüllt und das allgemeine Wohlbefinden steigert.

C Cantemus ein Chor mit Stimmen aus vielen Gemeinden der Katholischen Pfarrgruppe feierte sein 20jähriges Jubiläum mit einem Konzert in der katholischen Kirche im Oktober. Gründungsmitglied war der leider verstorbene Hubert Hammer.

D Dorfförderverein: Was wäre noch möglich ohne unseren Dorfförderverein. Auch in diesem Jahr wurden uns wieder 20.000 Euro aus der Ehrenamts-förderung des Landkreises Mainz-Bingen bewilligt, die in ein Garagenprojekt in Zusammenarbeit mit dem KCC sowie den Musikfreunden investiert werden, damit für die Vereine zusätzlicher Stauraum an der Sickingenhalle geschaffen werden kann.

E Ehrenamt wird in Köngernheim großgeschrieben, ob im TVK, Feuerwehr, Elternausschuss in der Kita, Aktive im KCC, Cultura, Chor, BigBand, Dofö oder im Rahmen der Nachbarschaftshilfe, in Köngernheim wird Wert auf ein gutes Miteinander gelegt.

F Feuerwehr, die sind immer da, wenn man sie braucht! Ein besonderer Dank für die immerwährende Einsatzbereitschaft an alle aktiven Feuer-wehrfrauen und –männer und die vorbildliche Zusammenarbeit.
Fahrzeug der Feuerwehr: Die Feuerwehr erhält ein zusätzliches Fahrzeug, welches die Mannschaft zu ihren Einsätzen fahren kann und auch sonst unverzichtbar ist für die vielen Aufgaben, die erfüllt werden müssen. Die Gemeinde hat diese Anschaffung als freiwillige Leistung mit 3000 Euro bezuschusst. Bitte markieren Sie sich den 17. März dick in ihrem Kalender – hier lädt Sie die FFW zur Fahrzeugweihe ab 11 Uhr ein. Die Männer und Frauen der Feuerwehr sind immer für uns da, seien Sie an diesem Tag auch für sie da!
Flüchtlingshelfer: Klaus Wagner und sein Team sind weiterhin Ansprech-partner für die in unserem Ort lebenden Flüchtlinge, die zwischenzeitlich alle anerkannt sind. Klaus sucht zur Zeit Unterstützung von Menschen, die bereit sind, an zu vereinbarten Samstagen Fahrten zur Tafel nach Oppenheim zu übernehmen. Wer dazu bereit ist, bitte bei mir oder bei Klaus Wagner melden

G Genial waren die Veranstaltungen des KCC, ob Prunksitzung, Weibersitzung, Kindersitzung an Fastnacht, im Frühjahr die Theaterveranstaltungen für Erwachsene und im November der Zauberer von Oz als Musical der Kinder- und Jugendtheatergruppe, ein Ausrufezeichen im Köngernheimer Vereinsring-kalender. Auch der Seniorennachmittag wurde mit einem Sketch bereichert.

H Haltestelle – möglichst behindertengerecht für Köngernheim: Ein Provisorium, welches die Planer des Landesbetriebes Mobilität für Köngernheims Bahnhofstraße ersonnen haben, konnte aufgrund diverser Baustellen in diesem Jahr nicht aufgebaut werden. Freuen wir uns doch auf diesen Feld-versuch einer Fahrbahnverengung auf 3,60 m in der Bahnhofstraße in diesem Jahr, um dann den Verantwortlichen, hoffentlich dokumentiert durch viele Anrufe entnervter Verkehrsteilnehmer und Bürgerinnen und Bürger bei den Behörden, dass ihre Planungen nicht mit den praktischen Gegebenheiten vor Ort kompatibel sind. Ein Infoschreiben, wann wir mit diesem Geniestreich rechnen müssen sowie die zuständigen Behördennummern, werden selbstver-ständlich in alle Köngernheimer Haushalte seitens der Gemeindeverwaltung verteilt. Ich werde zu dieser Zeit mein Handy sowie Telefon ausstellen, also bitte wenden Sie sich gleich an den Verursacher.

I Internet: Nicht unbedingt ein tolles Thema in Köngernheim. Der zwischen-zeitlich fast monopolistische Anbieter ruft Spitzenpreise auf, für nicht immer spitzen Leistung. Da Menschen aufgrund von Homeoffice Arbeitsplätzen eine gute Versorgung mit stabilem Netz benötigen und Fernsehen auch immer mehr via Internet erfolgt, ist hier eine Steigerung des Angebotes unerlässlich. Der Bund und das Land versprechen Glasfaser und wir begnügen uns immer noch mit der sogenannten „letzten Meile“ in Kupfer. I wie ignorant den Anforderungen der Zukunft gegenüber.

J Jordans Außerhalb 1 – so der neue Name des ersten Spa- und Wellness-hotels in Rheinhessen. Eine riesen Investition in die Zukunft, was mutiges Unternehmertum und Schaffenskraft voraussetzt und unsere Gemeinde über die Grenzen Rheinhessens hinaus bekannt machen wird. Es ist nicht selbst-verständlich, dass die komplette Familie ein solches Projekt mitträgt und die nächste Generation schon in den Startlöchern steht. Viel Erfolg wünschen wir Familie Jordan.

K Konzert der BigBand 2018. Ein toller Abend im tristen Novembermonat. Eine vollbesetzte Sickingenhalle zeugt von der wachsenden Fangemeinde der Big-Band Selzen Köngernheim, die uns auch heute musikalisch begleiten wird. Ein Dank an alle Verantwortlichen für das immense Engagement.
Kita Abenteuerland: In 2018 fand eine erste Elternumfrage über die Qualität und das Angebot unserer Kindertagesstätte statt. 75 % der Eltern hatten sich beteiligt und spiegelten mit ihren Angaben einen sehr hohen Zufriedenheits-grad. Das bedeutet keineswegs ein Ausruhen der Verantwortlichen, sondern spornt an, weiterhin mit hohem Qualitätsstandard gute pädagogische Arbeit zu gewährleisten, obwohl die Rahmenbedingungen der Landespolitik bezüglich des Personalschlüssels viel Luft nach oben haben.
Kirchen: Beide Konfessionen bieten ein breites Angebot für die Bevölkerung, ob in der Bildung, in der Geselligkeit oder in der Seelsorge. Ein herzliches Dankeschön an alle aktiven in den Kirchengemeinden.

L L 425 so der Name unserer Hauptstraße. Uns bekannt als Oppenheimer Straße und Gaustraße. Sie erhielt eine dringend nötige Schönheitsreparatur durch eine neue Asphaltdecke. Diesbezüglich ein Dank an den Landesbetrieb Mobilität, die diese Maßnahme in Köngernheim umgesetzt hat. Die Anwohner erfreuen sich leiser daher fahrender Autos. Die Sperrung der Straße für 2 Tage zeigte in Deutlichkeit die vermeintliche Abhängigkeit der Menschen zu ihrem fahrbaren Untersatz. Ausnahmezustand in Köngernheim.

M Mai der erste: Endlich konnte der sanierte „Freie Platz“ eingeweiht werden. Unter großer Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wurden die 5 gespendeten Bäume gepflanzt und „begossen“. Ein wunderbarer Tag für Köngernheim, denn nun haben wir auch endlich eine schöne Weihnachts-beleuchtung auf dem Platz.
Mittagstisch: Und es gibt ihn immer noch. Neue Interessenten haben sich für 2019 angemeldet, so dass wir wieder mehr als 50 Bürgerinnen und Bürger einmal im Monat zu einem geselligen Mittagessen bewirten können. Dank Erhard und Iris Schwamb, die mit ihrem Partyservice leckeres Essen nach Köngernheim liefern und einem tollen ehrenamtlichen Team, die für die Organisation zur Verfügung stehen.

N New Vision: Tanzgruppe des TVK. In diesem Jahr 16.3., findet wieder das Tanzturnier „Tanz gegen den Blutkrebs“ hier in der Sickingenhalle statt. Ein Lob an die Verantwortlichen, die mit dieser Aktivität Spenden für die DKMS sammeln. Gehen Sie hin und unterstützen Sie dieses Engagement.

O Ohne Worte, Ohne Hirn – die Zerstörung einer Straßenlampe am Radweg nach Undenheim an Kerb, die Beschädigung von einigen Spiegeln an abgestellten Autos auf der Nonnenwiese nach der ZAZZ-Nacht, die Zerstörung unseres ersten modernen Weihnachtsbaumes am Freien Platz am 20.12.2018.

P popCHORn: Was für ein Abend. 611 Besucher in der ausverkauften Sickingenhalle, popCHORn mit über 120 Sängern und Solisten auf der Bühne, Begeisterung pur. Der Dorfförderverein machte dieses Konzert für Köngern-heim möglich und freut sich über das positive Feedback seitens der Gäste und des Chores. Wir hoffen, wieder einmal Gastgeber der großartigen Veranstaltung sein zu dürfen.

Q Quo vadis Köngernheim? Das wird sich in Zukunft zeigen, stellen wir uns auch dem demographischen Wandel, bleiben wir eine attraktive Wohngemeinde. Qualität setzt sich auf Dauer durch, auch in Köngernheim

R Rumänienhilfe. Seit Jahren engagiert sich Heiko Solberg in der Rumänien-hilfe. 2 mal im Jahr macht er sich mit vollbeladenem Fahrzeug auf den weiten Weg, um dort in einer Gemeinde mit gespendeter Kleidung und Spielsachen zu helfen. In diesem Jahr war eine Geldspende des Elternausschusses der Kita Abenteuerland eine wunderbare Sache, auch Instrumente für Kinder in dem armen rumänischen Dorf wurden dort abgegeben.
Ran an die Karten: Für die Fastnachtsveranstaltungen des KCC sind noch Karten bei Angelika Buschmann für die Prunksitzung und Regina Heidrich für die Weibersitzung zu erhalten.

S Straßenbeleuchtung ist mit dem 3. und letzten Bauabschnitt fast abge-schlossen. Leider wurde seitens des Bauunternehmens in der unteren Oppenheimer Straße eine Lampe vergessen, wie wir bei der Begehung im November feststellen mussten. Anfang des Jahres soll diese Lampe noch ergänzt werden. …… Sachen gibt’s …….
Seniorenkreis: Der Treff findet jeweils am letzten Dienstag eines Monates im evangelischen Gemeindehaus statt.
Sternsinger: Einmal im Jahr verlassen einige Kinder unseres Dorfes ihre eigene Komfortzone, um für wirklich arme Kinder auf dieser Erde zu sammeln! Bitte unterstützen sie mit einer Spende diese wichtige Aktion und motivieren Sie ihre Kinder einmal mitzumachen.

T TVK – der Mitglieder stärkste Verein Köngernheims, der mit seinen ehrenamt-lich Tätigen ein breites Sportangebot neben div. Festivitäten ermöglicht.

U Undenheim: Südlich von Köngernheim gelegenes Gewerbegebiet, das für unsere Nahversorgung zuständig ist. Viele private Freundschaften verbinden uns mit diesem netten Nachbarn.

V Vorbildlich: Das ist die Zusammenarbeit in Köngernheim. So konnte ein neuer Bühnendeckenvorhang sowie neue Vorhänge auf der Empore der Sickingenhalle gemeinsam von der Ortsgemeinde, dem Dorfförderverein, dem KCC, dem TVK und der BigBand angeschafft werden. 7000 Euro Invest wurden so gemeinschaftlich auf mehreren Schultern verteilt!
Verbandsgemeinde Rhein-Selz: Leider besetzt mit vielen negativen Schlag-zeilen. Die Heldentaten aus der Stadt Oppenheim warfen auch auf die Verant-wortlichen in der Verwaltung kein gutes Licht. Ein Neuanfang kann die Kom-munalwahl im nächsten Jahr ermöglichen. Ein schönes Zitat stand gestern in der AZ, das ich in diesem Kontext verwende: Auf Veränderung zu warten, ohne selbst etwas dafür zu tun ist wie am Bahnhof stehen und auf ein Schiff zu warten.

W Woi uff de Gass, was für eine tolle spontane Idee, super umgesetzt und viele Besucher dankten es unseren 4 Winzern. Am 14.11. war die Bahnhofstraße für Arbeiten an der Straßenbeleuchtung gesperrt und dieser Umstand konnte kreativ genutzt werden und verschaffte Köngernheim einen wunderbaren geselligen Abend
Wahlen: Dieses Jahr haben Sie die Wahl. Am 26.5. findet die Europawahl statt. Weiterhin wird der Kreistag, der Verbandsgemeinderat, der Gemeinderat sowie die ehrenamtlichen Ortsbürgermeister in den jeweiligen Gemeinden gewählt

XY Aktenzeichen XY hatte aus Köngernheim glücklicherweise keinen Beitrag zu senden.

Z ZAZZ-Nacht an Fastnachtfreitag in Köngernheim: 14 Jahre ein Fest für die Jugend in Rheinhessen. Wir lassen es uns auch nicht von einigen wenigen sogenannten Gästen zerstören, die im Tiefflieger durch ihre Kinderstube gerauscht sind. Auch die 15. ZAZZ-Nacht wird dieses Jahr stattfinden und wir freuen uns drauf und hoffen, mit der Security etwaige Auswüchse beherrschbar zu machen.
Zusammenhalt und Zukunft: In der Welt und Europa scheint der Zusammen-halt immer mehr zu schwinden, der Egoismus überwiegt, was den Menschen Angst macht. Es wäre schön, wenn jeder in seinem kleinen Umfeld, der Familie, dem Freundeskreis, dem Verein oder der Gemeinde, einen Beitrag dazu leisten kann, den Zusammenhalt zu wahren, gepaart mit Zuversicht und Gottvertrauen können wir so die Zukunft ein kleines bisschen besser machen.

Das war das Köngernheimer A bis Z für dieses Jahr.

Ein herzliches Dankeschön an die Bigband Selzen Köngernheim, die uns den Neujahrsempfang musikalisch verschönt haben, ein Dankeschön an alle Aktiven des Dorffördervereins die den Kampf gegen den kleinen Hunger und den Durst gleich aufnehmen werden. Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr neben der Neujahrs-bratwurst für 3 Euro noch leckere Waffeln, eine Idee von Olaf Goetsch, gegen eine Spende für den Dofö. Ein besonderer Dank an Hermann Kraus und Sven Jessen, die heute die Technik der Halle bereitstellen, damit Sie besser hören können.
Zum Schluss noch ein Impuls für das neue Jahr von Christiane Schlender:
Sieh genau hin und du wirst jeden Tag etwas entdecken, das dich erfreut.
Und dies wiederum entlohnt für die Anstrengungen des Alltags und sollte gewichtiger sein als alle Unannehmlichkeiten!
So lassen Sie uns miteinander anstoßen, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, ein gutes, glückliches, gesegnetes und vor allem gesundes Neues Jahr 2019!

PROSIT NEUJAHR!!!

Kreativos waren zum vierten Mal in einem Klausurwochenende

Vierzehn KLKler aus Fraktion, Ausschuss und Vorstand haben sich am vergangenen Wochenende in Wiesbaden getroffen, um gemeinsam über Erreichtes und noch zu erreichendes in Köngernheim auszutauschen. Die Kommunalwahl 2019 wirft ihre Schatten voraus und die KLK möchte wieder gut aufgestellt, von jung bis alt, eine weitere Legislaturperiode die Geschicke unseres Ortes leiten. Die im Oktober stattgefundene Bürgerbefragung hat aufgezeigt, wo es den Bürgern unter den Nägeln brennt und wie es um den „Wohlfühlfaktor“ in Köngernheim steht. Dazu in aller Kürze: Es brennt wenig an und die allgemeine Zufriedenheit herrscht vor. Das ist natürlich ein immenser Vertrauensbeweis in unser Tun für unser schönes Dörfchen, lässt uns nach 14 Jahren in der Verantwortung aber auch nicht verharren. Ein Schulterklopfen ist angebracht, jedoch verlieren wir unser Ziel, Köngernheim weiterhin lebens- und liebenswert zu gestalten, nicht aus den Augen.
Ein ausführlicher Bericht über unser gemeinsames Wochenende sowie ein Überblick über die Auswertung der Umfrage folgen in der Weihnachtsausgabe des Kingerumer.
Bis dahin wünschen wir allen eine friedvolle Vorweihnachtszeit.

Ihre KLK

3. Köngernheimer Bürgerbefragung

Die kreative liste Köngernheim e.V. wurde 2001 gegründet. Im selben Jahr führten
wir die 1. Köngernheimer Bürgerbefragung durch. Dies versetzte uns in die Lage,
ein Gespür für bürgernahe Politik in Köngernheim zu erhalten. Bei der Kommunal-
wahl 2004 honorierten uns die Köngernheimerinnen und Köngernheimer mit
Vorschusslorbeeren, wir erhielten 8 Sitze im Gemeinderat und unsere Kandidatin
wurde zur Ortsbürgermeisterin gewählt. Nach den ersten vier Jahren in der Ver-
antwortung, führten wir eine 2. Bürgerbefragung durch. Wir wollten feststellen,
inwieweit unser Engagement und die Entscheidungen des Gemeinderates die
Zustimmung der Menschen im Dorf erreichen konnten.
Leider stehen bei einigen Vorhaben und Themen übergeordnete Bestimmungen
und Zuständigkeiten einer raschen Umsetzung vor Ort im Weg.
Auch die finanziellen Möglichkeiten sind eingeschränkt und somit sind wir selbst
in Köngernheim nicht bei „Wünsch Dir was“ sondern oftmals bei „So isses!“
Nach zehn weiteren Jahren in der Verantwortung für unsere Gemeinde sind
Sie gefragt. Einige von Ihnen sind neu in der Dorfgemeinschaft, andere leben be-
reits seit vielen Jahren in Köngernheim und haben so noch eine Erinnerung an
Köngernheim 2004 und davor, im Vergleich zu heute. Sie alle sind jedoch gefragt,
wo ist in Zukunft Handlungsbedarf, was ist zu Ihrer Zufriedenheit umgesetzt wor-
den, und wohin wollen wir unser Dorf weiterentwicklen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns helfen und den Fragebogen ausgefüllt bei un-
seren Mitgliedern in den Briefkasten werfen.
Jeder Haushalt erhält einen Fragebogen. Bestehen unterschiedliche Meinungen
in Ihrem Haushalt, freuen wir uns auf die verschiedenen Rückmeldungen in der
Freitextzeile unter jeder Fragekategorie.

Fragebogen zum Download:

KLKUmfrage2018_FINAL_24.8.2018

Alles so kreativ hier – Jahresstartparty der KLK

Wenn die Kreative Liste feiert, dann natürlich mit kreativen, innovativen Ideen!

So geschehen Anfang März, als KLK-Mitglieder, Anhänger, Familienangehörige, Freunde und Bekannte in der Sickingen-Halle zur Jahresstartparty zusammenkamen. Kreativ geschmückt, von der Deko-Queen Uli Karl und ihrem Team, befanden sich die Gäste in einem Raum von internationalem Flair. In mehreren Tischgruppen fanden sich die Länder Großbritannien, Frankreich, Türkei, Österreich und die USA wieder, mit entsprechendem Tischschmuck, den Symbolen des jeweiligen Landes und den dazugehörigen Süßigkeiten. So fand direkt zu Beginn eine heiße Tauschphase statt, in der Mozartkugeln gegen Mon Chèrie, After Eight gegen Popcorn und türkischem Honig getauscht wurden. Be-sonders die Besetzer des Tisches Österreich hatten ihre liebe Mühe, sich der Angriffe von den Nachbartischen zu erwehren und beschlossen, mit sofortigem Verzehr ihrer Süßigkeiten der Situation habhaft zu werden.

Natürlich konnte auch das Kulinarische überzeugen, Speisen und Getränke in viel-fältiger Form, so dass die Kreativen ausreichend für Nachfolgendes gerüstet waren. Nach dem Muster der Fernsehsendung „Schillerstraße“ konnte die Moderatorin „Barbara Schöneberger“ (Birgit Brooks) illustre Gäste aus aller Welt in Ihrer Sendung „Internationaler Spätschoppen“ begrüßen, um mit ihnen im Gewinnerdorf KÖNGERNHEIM den WOFÜFA2018 – Wo auf der Welt ist der Wohlfühlfaktor am höchsten? –, über die Besonderheiten dieses wunderschönen rheinhessischen Dörfchens zu diskutieren. Einen wortreichen und natürlich kreativen Schlagabtausch der besonderen Art führten Ruth Effenberger, Sabine Stauss, Jutta Hoff, Nik Lauterbach und Thomas Heier auf, die in Rollen international bekannter Persönlichkeiten geschlüpft waren.

Im Hintergrund gaben Uli Karl und Sabine Kunz Spielanweisungen, was zu skurrilen Gesprächssituationen führte. Die Zuschauer nahmen dieses kurzweilige Programm gerne an und fanden sich bestens unterhalten. Das war der Startschuss für ein kreatives Jahr der Kreativen Liste, die sich einiges vorgenommen hat und in bewährter Manier auch umsetzen wird! – von Jutta Wahl

 

 

 

Neujahrsrede 2018

Liebe Köngernheimerinnen, liebe Köngernheimer, liebe Gäste,

ein herzliches Willkommen zum Neujahrsempfang der Gemeinde Köngernheim. Ich freue mich sehr, dass Sie die Einladung angenommen haben, um nach einer hoffentlich tollen Silvesternacht mit den hier Anwesenden noch einmal auf das Neue Jahr anzustoßen.

Von der im letzten Jahr verstorbenen Joy Flemming gibt es einen berühmten Song: Ein Lied kann eine Brücke sein…… und so sind die Lieder die die Big Band Selzen Köngernheim spielt, eine Brücke, um mit Schwung in das Jahr hinein- zukommen. Ein Dankeschön an die Aktiven der BigBand für ihr Mitwirken.

Mein besonderer Gruß geht an all diejenigen, die so gerne hier dabei gewesen wären, dies aber aus Krankheitsgründen nicht können. Alle guten Genesungswünsche gelten Ihnen.

The same procedure as every year so heißt es Silvester, wenn traditionell Miss Sophie im Dinner for one zu sehen ist. Miss Sophie, die viele Jahre mit lieb gewonnenen Freunden feierte, leckeres Essen servierte und das ein oder andere Gläschen trank, blieb im hohen Alter als Gesellschaft nur der Butler, aber auch daraus hat sie noch einen sehr geselligen Abend gemacht, der Kultstatus erreicht hat. Das beste aus den Lebenssituationen machen, das ist die Devise für ein zufriedenes Neues Jahr. Es kommt drauf an, was man draus macht!

Auch unser Neujahrsempfang hat auch schon einen gewissen Kultstatus, treffen sich doch alt und jung, alt eingesessene Köngernheimer sowie neue Köngernheimer, um in geselliger Runde zusammen zu kommen und last but not least meinen Worten zu lauschen. Ein schönes Zitat bezüglich einer „Rede“, also den Worten zu lauschen, lautet wie folgt:

„Jeder darf seine Worte wählen und seine Meinung kundtun. Genau wie es jedem zusteht auszuwählen, wem er sein Gehör schenkt. Eine Rede ohne Zuhörer ist nichts weiter, als ein lautes Selbstgespräch“.

Damit meine Rede nicht im Selbstgespräch endet, habe ich mir überlegt, heute mit einem Augenzwinkern, die Leut im Ort zu Wort kommen zu lassen. Keine Angst, nicht jeder „der Leut“ muss heute was hier in das Mikro sprechen, dann hätten „die Leut“ ja einzelne erkennbare Gesichter. Und da wir im Dorf viele Leut sind und das Jahr 365 Tage hat…… dann kann das etwas dauern, schnallen Sie sich also an!

Aaaach der KCC endlich hat der auf „die Leut“ gehört und die Prunksitzung für 2018 wieder von Freitag auf Samstag verlegt!! Das ist doch mal was und hoffen wir, dass die Leut da auch alle fleißig hingehen, die Halle füllen und wir uns vom Frohsinn des Fastnachtsabends in Köngernheim anstecken lassen. Es wäre doch schade, wenn mangels Teilnehmer die Tradition der Prunksitzung verloren ginge. Karten können gleich bei Norbert Schneider und Thomas Heier gekauft werden. Die Aktiven proben seit Wochen und warten auf den Auftritt vor dem heimischen Publikum. Überhaupt der KCC, was die in 2017 wieder alles auf die Beine gestellt haben, eine tolle Fastnachtskampane, Kinderfastnacht, Prunksitzung und Weibersitzung, Erwachsenentheater im Frühjahr ein super Kindertheater mit „der kleinen Hexe“ im Dezember und am Kerbesonntag noch das Mittagessen! Da solle „die Leut“ mal sagen was sie wollen, aber die vom KCC schaffen ganz schön viel, um „die Leut“ zu unterhalten, oder???

Und dann unsere BigBand, da waren die Leut ja super begeistert, das Jahreskonzert „BigBand goes Rock“ war der Hammer!! Weiter so, das macht mega Spaß. Ach ja die Leut fragten sich, warum das Spielen unter dem Tannenbaum in diesem Jahr nicht stattfinden konnte? Oh je, da gabs plötzlich einen Terminunfall, es wurde die Vorfahrt missachtet und es kollidierten Interessen Das wird im nächsten Jahr hoffentlich vermieden und wir können den Liedern unterm Tannenbaum lauschen. Apropos Tannenbaum auf dem Freien Platz…. All den perfekten Leuten, denen der Baum in diesem Jahr nicht gefallen hat der Hinweis, wer einen superperfekten Tannenbaum natürlich perfekt geschmückt und perfekt beleuchtet spenden möchte, kann sich gerne an die Gemeindeverwaltung wenden. Grundsätzlich gilt der Satz: einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul! Danke dem diesjährigen Spender der Familie Reichert am Osterberg, der Feuerwehr und Firma Weimar Fink für das Fällen, den Transport und Nicole Grode, Susi Eisenbach, Alessia Schnell sowie den Gemeindearbeitern fürs Schmücken.

Apropos Danke, nach 4 Jahren größtem Einsatz, hat Ute Grosch aus Undenheim das Kochen für den Köngernheimer Mittagstisch eingestellt. Mit Iris Schwamb aus Selzen haben wir eine neue Köchin gefunden. Vor 4 Jahren prognostizierten die Leut: ein Mittagstisch?? Nä das brauchen wir in Köngernheim doch nicht, wir können doch kochen, das Angebot wird doch im Leben nicht wahrge- nommen, wer soll denn da hingehen und was soll ich sagen in geselliger Runde essen im Schnitt 48 Teilnehmer immer noch!!!! Was „die Leut“ so babbeln…..

Ganz beglückt sind „die Leut“ ja, wenn endlich unsere Straußwirtschaften geöffnet haben. Dank Weingut Hammen werden die Leut ja mit dem Dämmerschoppen über die trockenen Monate gerettet, Dietze sorgen auch in den tristen Wintermonaten für offene Türen und seit 2 Jahren erfreuen Horters die Köngernheimer mit einer adventlichen Weinprobe, so dass im Dorf was los ist und die Leut hingehen können, wenn sie denn wollen.

Auch die FWG und die KLK sorgen mit Angeboten wie der Grenzwanderung, Weinbergsrundfahrt, Federweißerfest und in diesem Jahr Frühlingsbrunch für gesellige Stunden im Dorf und die Leut nehmen die Angebote dankend an.

Ach und die junge Leut, die sind ja nicht mehr belastbar, bringen die sich überhaupt für die Gemeinschaft noch ein, fragen die Leut……… Ja und ob, der Elternausschuss der Kita freut sich über 13 junge Eltern die bereit sind, Verant- wortung zu übernehmen. Stabaus, St. Martin ein Sommerfest, 2 Basare im Jahr ohne die jungen Eltern wäre das nicht möglich! Also da sollen die Leut noch mal sagen, da geht nix mehr……

Und dann meckern manche Leut auf die ganz junge, also nein, die vielen Jugendlichen an der ZAZZ-Nacht im Dorf und die viele Autos. Liebe Leut, die Gelder, die an der ZAZZ-Nacht im wahrsten Sinne des Wortes „erwirtschaftet“ werden, machen für den Dorfförderverein und damit für die Gemeinde eine Menge an Projekten erst möglich. Z.B. der Bereich am freien Platz, die Beleuchtung des freien Platzes, den Glascontainerplatz, die Friedhofs- erweiterung, usw. usw. Also cool bleiben ihr Leut, die Toleranz einschalten, ZAZZ feiern, so lange es geht und die Einnahmen sinnvoll im Dorf investieren….

Die Leut haben auch festgestellt, dass sich bei der Kerbejugend junge Leut aktiv in die Gemeinde einbringen und die Kerb mit ihrem Engagement bereichern und das an 4 von 5 Tagen fast rund um die Uhr.

Wissen die Leut eigentlich, dass schon der alte Sokrates 400 vor Christi stöhnte: Die Kinder und Jugend von heute seien unmöglich: Er schrieb: Die Jugend liebt heutzutage den Luxus, sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität hat keinen Respekt vor den älteren Leuten. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn ältere das Zimmer betreten, Sie widersprechen den Eltern und tyrannisieren ihre Lehrer. Ne oder 400 vor Christi war das schon so schlimm??? Und die Menschheit existiert immer noch!

Die Leut haben erzählt, die Ü 30 ist ja auch nicht mehr das was sie mal war!!! Richtig, weil die Leut kaum noch hingehen – weder Ü 30 noch unner Ü 30… So kommen die Verantwortlichen des TVK zu der Entscheidung, die legendäre Ü 30 Party nach über 15 Jahren in 2018 nicht mehr stattfinden zu lassen. Lieber bündelt man die noch vorhandenen engagierten Kräfte. Das Osterfeuer ist weiterhin sehr beliebt und durch das tolle Engagement von Nadja Tippmar und Birgit Brooks konnte der TVK beim Leberknödelessen ein super Ergebnis erzielen, was der kompletten Vereinsarbeit zu gute kommt. Die Übungsleiter des TVK sind motiviert und immer wieder können neue Nachwuchskräfte in den Reihen begrüßt werden, damit das Sportangebot für die Mitglieder aufrechterhalten werden kann. Und mit der Veranstaltung „Tanzen gegen den Blutkrebs“ hat es die Tanzgruppe New Vision des TVK in die Herzen der Leute geschafft, ein tolles Engagement für den guten Zweck, danke dafür.

Der Ökumenische Seniorentreff, der einmal im Monat dienstags stattfindet, braucht auch dringend Nachwuchs, sagen die Leut und zwar Leut die dahingehen und einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen wollen, das kann doch nicht so schwer sein. Begeistert erzählen die Leut auch vom Angebot der katholischen Kirche, dem Schuppenschoppen und den Angeboten der Erwachsenenbildung, da ist was für alle Altersklassen dabei.

Auch Cultura mit dem Mundartabend bei Hammens und dem Bingoabend in der Penningsklause haben ihre Fangemeinde, die gerne noch wachsen darf, sagen die Leut.

Unsere Feuerwehr, die werden auch immer weniger sagen „die Leut“, was soll das mal werden?? Mein Gott, das könnt ja sogar gefährlich werden, wenn wir die net mehr hätten. Ja die Zeiten ändern sich, wir können froh sein, immer noch engagierte Feuerwehrleute zu haben, die mittlerweile eine tolle Zusam- menarbeit mit den Kameraden in Undenheim pflegen, Danke für Euer tat- kräftiges Tun im ganzen Jahr, egal ob an Feiertagen oder nachts, ihr seid allzeit bereit, Einsatz zu bringen, wenn Einsatz gefordert ist.

Och und habt ihr schon gehört, manche Leut wissen es aus erster Hand, der Jordan, Mensch, was der da wieder baut, unglaublich. Ja Jordans Untermühle erweitert das Hotel um 18 Zimmer und den ersten tollen Hotel-Wellnessbereich in Rheinhessen und das in Köngernheim, da können die Köngernheimer vielleicht bald auch mal saunieren oder sogar mal baden gehen. Ich sag ja immer, in Köngernheim geht was……

Ach übrigens haben Sie das auch gehört? Die Leut sagte doch glatt, die Firma EWR hätte der Firma Lang Rechnungen nicht bezahlt, deshalb hätten die paar Wochen nicht mehr gearbeitet, unglaublich was die Leut so alles wissen und erzählt bekommen. Da war überhaupt nix dran an dem Gebabbel, die Kolonne musste zwischen durch eine andere Baustelle bearbeiten, hat jetzt noch Betriebsferien und im Januar geht es – wenn es das Wetter zulässt – weiter.

Und in Köngernheim geht nicht nur was, da fährt auch was, manche Leut nehmen das Angebot Gott sei Dank wahr, es könnten zwar noch mehr sein, was ich meine ist das Bürgerbussje, das auf Vorbestellung die Kingerumer nach Unnerum zum Einkaufen fährt. Ein toller Service der finanziell auch vom Dorfförderverein unterstützt wurde.

Worüber die Leut weniger babbeln sind die vielen Ehrenamtlichen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Wir haben 22 Migranten in Köngernheim wohnen, die hervorragend betreut werden. Vielen Dank an alle im Team für die Zeit die ihr opfert.

Weiterhin engagiert sich Heiko Solberg vor Ort in Rumänien für Leute, denen das Leben nicht so gnädig ist. Spenden in Form von Kleidung aber auch Geld- spenden nimmt Heiko gerne entgegen, um sie in Rumänien hilfsbedürftigen Familien zukommen lassen zu können. Danke schön an Heiko für Dein Engagement.

Was die Ortspolitik betrifft, sind wir in ruhigeren Fahrwassern unterwegs, kaum mal Leut bei den Ratssitzungen und in der Sprechstunde. Das Dach der Sickingenhalle ist saniert, die LED-Beleuchtung kommt in 2 Wochen. Freuen würden wir uns, wenn wir endlich nach über 20 Jahren mal wieder ein Bauge- biet realisieren könnten. Dies wäre umso wichtiger, da die Zuweisung der Einkommenssteuer aufgrund der zurückgehenden Bevölkerungszahl geringer ausfällt, unsere Fixkosten aber steigen. U.a. durch Unterhaltungskosten in der Kita und der Sickingenhalle. Ansonsten läuft das umfangreiche Tagesgeschäft. Freuen würden sich die Leut auch über eine bessere Anbindung an den Bus- verkehr, dass die Leut nicht immer bis zum Judenpfad laufen müssten. Das geht doch sonst wo auch. Da arbeiten wir dran!

Jetzt ist es Zeit ihr lieben Leut ein herzliches Dankeschön zu sagen, Danke an die Verantwortlichen der Köngernheimer Vereine, der Kirchen, der Feuerwehr, des Elternausschusses der Kita, den Ratsmitgliedern für die harmonische und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ein Dankeschön an Familie Horter für die Unterstützung während des gesamten Jahres und heute beim Ausschank, den Aktiven des Dorffördervereins für das Angebot der Grillbratwurst.

Freuen wir uns auf das neue Jahr 2018, gehen wir es mit Schwung, Freude und Gottvertrauen an.

Stoßen wir Leut doch jetzt gemeinsam an – auf ein hoffentlich gesundes friedliches und erfolgreiches Jahr 2018…. Prosit Neujahr.

Ortsbürgermeisterin Jutta Hoff