Ein zukünftiger Bushaltestellen Kreisel soll dir gefährliche Situation für Schulkinder entschärfen.
Lesen Sie das komplette Interview mit Ortsbürgermeisterin Jutta Hoff in der Allgemeinen Zeitung vom 06.11.2014 unter folgendem Link:
Ein zukünftiger Bushaltestellen Kreisel soll dir gefährliche Situation für Schulkinder entschärfen.
Lesen Sie das komplette Interview mit Ortsbürgermeisterin Jutta Hoff in der Allgemeinen Zeitung vom 06.11.2014 unter folgendem Link:
Bereits zum zweiten Mal treffen sich Fraktion und Vorstand zu einem zweitägigen Workshop in der Jugendherberge in Wiesbaden. Angereist wird am Freitag in die Tagungsstätte. Nach einem Einführungsabend, einem gemütlichen Beisammensein, wie bei den Kreativen üblich, und der Übernachtung steht der nachfolgende Tag ganz im Zeichen der Kommunalpolitik. Die alten und neuen Rats- sowie Ausschussmitglieder können hier Ihre Erfahrungen austauschen und Ziele für die gemeinsam Arbeit in der Gemeinde erarbeiten. Wir wünschen den sechzehn Männern und Frauen kreatives Denken und Freude am gemeinsamen Streben nach immer neuen Ideen für ein lebens- und liebenswertes Köngernheim.
Der Internetauftritt der Kreativen Liste Köngernheim e.V. wurde komplett von forma-nobilis Advertising und Design überarbeitet und erstrahlt jetzt in einem neuen Glanz.
Neue Funktionen sind unteranderem:
Schauen Sie sich einfach um.
Selbstverständlich werden Sie hier weiterhin bestens informiert.
Es war eine runde Sache und eine gelungene konstituierende Sitzung des neugewählten Köngernheimer Orstgemeinderats.
Im gutbesuchten Gastraum der Sickingen Halle verabschiedete unsere alte und neue Ortsbürgermeisterin Frau Jutta Hoff zuerst die scheidenden Ratsmitglieder.
„Politik, auch Kommunalpolitik, ist kein Kindergeburtstag!“ So verabschiedete Jutta den SPD Mann Norbert Schneider, der nach 20 Jahren Ortspolitik nicht mehr zu Wiederwahl angetreten war. Sie dankte ihm für seine ehrenamtlich geleistete Arbeit und überreichte ihm die Ortsfahne sowie ein Weinpräsent. Ebenfalls erhielt Norbert Schneider eine Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes für sein Engagement.
Herrn Armin Grubert, ebenfalls SPD, verabschiedete Jutta in Abwesenheit und dankte auch ihm, vor allem für das Einbringen seines fundierten, geologischen Wissens zum Thema Windkraftanlagen. Herr Schneider überbringt ihm die Präsente der Ortsgemeinde.
Thomas Wohlmuth, unser zweiter Vorsitzender, der ebenfalls nicht mehr zur Wahl angetreten war wurde in Abwesenheit für seine langjährige Mitarbeit im Ortsgemeinderat verabschiedet. Jutta hob hier besonders sein Ruhe und Besonnenheit und „das auf den Punkt bringen“ heraus.
Ebenfalls aus unserer Reihen verabschiedete sich Frau Sabine Bender aus dem Gemeinderat. Nach fünfjähriger Tätigkeit stand sie für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung.
Sabine und Thomas verzichteten auf die Präsente der Ortsgemeinde und baten darum, den Geldwert an „Aktion Herzensache“ des SWR zu spenden.
Jutta überreichte Herrn Claus Bösel von der FWG die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes für 32 Jahre ehrenamtliches Engagement im Gemeinderat.
Der Verabschiedung folgte die Verpflichtung der neuen Ratsmitglieder. Hier freute sich Jutta besonders, dass nun auch die „Jugend“ im Rat Einzug hält. Gleich vier der sechzehn Gemeinderäten/innen sind unter dreißig. (Durchschnitt des Rates ca. 45 Jahre)
„Auf diese Steine können Sie bauen“, ist ein uralter Spruch eines deutschen Kreditinstituts. „Auf unsere Jugend können wir bauen!“, könnte der zukunftsweisende Slogan der Ortsgemeinde Köngernheim werden.
Im Anschluss nahm Sabine Stauss, noch im Amt der 1. Beigeordneten, die Ernennung der Ortsbürgermeisterin vor. Bei der Urkundenüberreichung standen die Ratsmitglieder und das zahlreich erschiene Publikum auf und spendeten tosenden Beifall. Die Fraktionssprecher Beate Bunn-Torner und Nik Lauterbach dankten Jutta für ihre geleisteten Arbeit und übereichten ihr ein Präsent der klk, das nützlich für ihre zukünftige Arbeit ist. „Gummistiefel“ für ihre zahlreiche Außeneinsätzen in unserer Gemarkung!
Die kreative Liste wünscht dir, liebe Jutta, weiterhin viel Erfolg, Spaß in deinem Ehrenamt, ein gutes Händchen, gepaart mit dem schon vorhandenen Sachverstand und vor allem Gesundheit und verlier nicht deine belebende Empathie, die dich auszeichnet.
Die Wahl der zwei Beigeordneten ging schnell(schnell im Sinne der Auswahl) vonstatten. Die FWG stellte keinen Gegenkandidaten zu unseren zwei Vorschlägen, Sabine Stauss und Bernhard Hammer, und so wurden die beiden für fünf weitere Jahre als Beigeordnete verpflichtet.
Was die letzten Jahre hervorragend funktionierte, bleibt also bestehen. Danke und viel Erfolg wünschen wir der 1. Beigeordneten Sabine Stauss und dem 2. Beigeordneten Bernhard Hammer.
Die Mitgliedervorschläge der zwei Fraktionen zur Bildung der vier Ausschüsse (je 10 Mitglieder im Haupt und Finanzausschuss, Bau, Verkehr, Liegenschaften, Landwirtschaft und Umwelt sowie Kultur und Soziales und 7 Mitglieder im Rechnungsprüfungsausschuss) wurde einstimmig angenommen.
Die Änderung der Hauptsatzung und Beschlussfassung über die Geschäftsordnung wurde mit breiter Mehrheit verabschiedet.
Im Anschluss an die Sitzung lud die Gemeindeverwaltung noch zu Häppchen und Perlwein ein. Bei einem gemütlichen Beisammensein klang der Abend im Kreise der Köngernheimer Bürger aus.
Wir hoffen, dass alle Ratsmitglieder „gemeinsam“ für unser Köngernheim ehrenamtlich und ehrenvoll arbeiten und wünschen den 17 Männer und Frauen alles Gute für die kommenden Jahre.
Mit 73, 6 % wurde JUTTA HOFF in ihre dritte Amtszeit gewählt – Überragend, danke Jutta für Dein vorbildliches Engagement für unser Dorf.
Im Gemeinderat haben wir zwei Sitze dazu gewinnen können und freuen uns auf unser tatkräftiges Team aus Altbewährten und Jungen!
Willkommen ANNIKA STAUSS, SVEN HORTER und BEA LANDUA
und
macht so weiter, der Wähler hat Euch in Eurer engagierten Arbeit bestärkt:
SABINE STAUSS, BERNHARD HAMMER, BEATE BUNN-TORNER, MARIA HORTER, NIK LAUTERBACH, STEFAN PFORR, CARSTEN DIETZ, SABINE KUNZ
Bildercollage: Wahlparty 2014 in der Penningsklause:
Ein herzliches Dankeschön an alle Wählerinnen und Wähler für das überwältigende Vertrauen!
Wir werden verantwortungsvoll damit umgehen.